Seiteninhalt
Internationaler Frauentreff besuchte Werthmann-Werkstätten in Meggen
Im November fuhren die Frauen des Internationalen Frauentreffs der Gemeinde Finnentrop nach Lennestadt-Meggen zum Besuch der Werthmann-Werkstätten.
Die Abteilungsleiterin, Frau Susanne Rüenauver, begrüßte die Gruppe im Empfangsbereich und erklärte im Aufenthaltsraum die Angebote und Aufnahmebedingungen der Werthmann-Werkstätten. Menschen aus dem Kreis Olpe mit geistigen, körperlichen Mehrfachbeeinträchtigungen oder psychischen Erkrankungen über 18 Jahren können nach der Erfüllung der Schulpflicht einen Antrag auf berufliche Rehabilitation bei der Agentur für Arbeit stellen. Der wird mit Vertretern der Werthmann-Werkstätten beraten und entschieden. Dann wird zwei Monate lang überprüft, ob die Fördermöglichkeiten in den Werkstätten die richtigen sind und für welchen Bereich der/die Beeinträchtigte sich interessiert und eignet.
Die behinderten Menschen arbeiten in kleinen Gruppen mit speziell ausgebildeten Fachkräften in verschiedenen Bereichen: Büroservice, Montage, Küche, Hauswirtschaft, Lager, Montage und Verpackung. Industrie und Handel in Lennestadt und Finnentrop geben ihre Aufträge an die Werkstatt. Die Arbeitsplätze werden individuell und nach industriellen Grundsätzen eingerichtet. Hilfsmittel und Vorrichtungen werden so angepasst, dass die Beschäftigten ihre Arbeiten selbstständig erledigen können. Neben der Arbeit gibt es Möglichkeiten für musische, kreative und sportliche Angebote und einen Snoozle-Raum zur Entspannung. Die Arbeitsaufgaben wechseln bei Bedarf, damit das Arbeitsleben interessant bleibt. Während des Rundgangs zeigte sich immer wieder: Die Mitarbeiter wenden sich jedem Beschäftigten individuell zu.
Zum Schluss schaute sich die Frauengruppe ein Video mit dem Song „Ich bin ich“ an, das in Zusammenarbeit mit dem Pastoralverbund Lennetal und Sängern und Musikern der Werkstatt entstanden ist und zeigt, wie wichtig Inklusion ist. Danach durften die Backkünste des Küchenpersonals genossen werden: Leckere Torten und Plätzchen wurden gerne beim anschließenden Gedankenaustausch verspeist. Der Internationale Frauentreff dankt ganz herzlich für den informativen und interessanten Nachmittag und freut sich wiederkommen zu dürfen.
Gleichzeitig wird ein Termin im Dezember angekündigt: Mittwoch, 12.12.2018, Fahrt zu Schrabben Hof in Silberg. Bei Kaffee und Waffeln (Spenden erbeten) erzählt Petra Griese Geschichten aus alter und neuer Zeit im nostalgischen Café. Treffen ist um 14:00 Uhr am Rathaus Finnentrop zur Bildung von Fahrgemeinschaften.
Anmeldungen bis zum 05.12.2018 bei
Sema Arik, Tel. 02721/605462
Kinder-, Jugend- und Kulturhaus, Tel. 02721/50748
kfd Finnentrop, Tel. 02721/50310
Gertrud Säck, Tel. 02721/ 959587
Text: Gertrud Säck