Obwohl die Mitarbeiter/innen der Gemeinde Finnentrop bereits heute für jedermann persönlich, telefonisch und elektronisch auf vielen Wegen erreichbar sind, wird zur weiteren Verbesserung die elektronische Erreichbarkeit ab sofort zusätzlich um ein sog. Anregungs- und Ereignismanagement (AEM) erweitert.
Über das AEM können sich alle Einwohner interaktiv an der Gestaltung und Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur in der Gemeinde Finnentrop beteiligen.
Egal, ob Beschädigungen an Straßen und Wegen, defekte Straßenbeleuchtung, Mängel an Beschilderungen oder sonstige Anliegen, mit wenigen Mausklicks können über
jederzeit Anregungen, Kritik oder Verbesserungsvorschläge eingegeben und an die Verwaltung übersandt werden.
Neben einer Auswahl aus verschiedenen Kategorien sollte das Anliegen – möglichst kurz und prägnant – im Fließtext geschildert werden, zudem besteht auch die Möglichkeit, Bilder hochzuladen. Der Meldende macht zudem Angaben zur eigenen Person und zur Erreichbarkeit, wobei eine gültige eMail-Adresse zwingend erforderlich ist. Über diese eMail-Adresse wird man automatisch über den Stand der Bearbeitung auf dem Laufenden gehalten.
Von anderen bereits gemeldete Anregungen, Ereignisse oder Beschwerden nebst aktuellem Bearbeitungsstand können (mit gewissen Einschränkungen) von jedermann eingesehen werden. Den Bestimmungen des Datenschutzes wird dabei natürlich Rechnung getragen. Die meldende Person selbst erhält eine automatisch vom System generierte eMail mit Eingangsbestätigung sowie einer Referenznummer für etwaige Nachfragen zur eigenen Meldung.
Über eine „Ampel-Funktion“ im AEM ist der jeweilige Bearbeitungsstatus (rot = eingegangen/offen, gelb = in Bearbeitung, grün = erledigt) sichtbar. Die meldende Person erhält bei jeder Statusänderung eine automatisch generierte E-Mail.