Grußwort des Bürgermeisters zum Jahreswechsel 2013/2014
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
„Lasst Euch nicht beirren von Übergängen!“
diesen Satz von Rainer Maria Rilke (1875 – 1926) rufe ich Ihnen am Ende des alten und am Beginn des neuen Jahres zu. Ein Jahreswechsel ist kein Einschnitt, aber eine gute Gelegenheit zurück und nach vorn zuschauen. Vor allem aber auch Dank zu sagen.
Dankbar sind wir für den engagierten Beitrag der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus und allen angegliederten Bereichen (Bauhof, Werke, FINTO, Schulen) zur Weiterentwicklung des öffentlichen Bereiches in der Gemeinde. Bürgerfreundlichkeit ist hier selbstverständlich, auch wenn sich kleine Konflikte oder Missverständnisse nicht immer vermeiden lassen.
Im Namen von Verwaltung und Rat der Gemeinde bedanke ich mich aber auch sonst bei allen, die uns in den vergangenen zwölf Monaten durch Mitdenken, Mitwirken und Mitarbeiten in Familie, am Arbeitsplatz, in der Nachbarschaft oder in der Gemeinschaft für unser Gemeinwesen engagiert begleitet haben.
Finanzen, demographischer Wandel,Angebote für die Menschen in Finnentrop, vor allem sind es diese Schlagworte, die uns immer wieder auch politisch beschäftigen. Und wir kommen erkennbar voran. Nach der Neuordnung unseres Schulwesens haben wir uns vor allem mit dem Projekt „LenneSchiene“ in der Regionale 2013 befasst. Die Neugestaltung der Bahnbrache in Finnentrop mit Radweg und Lennepark steht unmittelbar bevor. Zeitgleich beseitigt das Land NRW den Bahnübergang – wer wollte jetzt noch daran zweifeln, dass dieses Projekt nach den langen Jahren des Wartens nun auch zu Ende gebracht wird.
Das neue Gewerbegebiet Wiethfeld entwickelt sich gut und sorgt mit dafür, dass unsere Gemeinde eine solide und zeitgemäße wirtschaftliche Basis hat.
Die neue – zusätzliche – Wasseraufbereitungsanlage im Frettertal ist bereits „unter Dach“, diese Auflage zur weiteren Nutzung des Wasserrechts nutzt die Gemeinde, um auch eine (Teil-) Entkalkung des Wassers zu realisieren. Mitte 2014 werden die Erleichterungen zu spüren sein. Wichtig: das Wasser bleibt weiter von höchster Qualität.
Die Musikschule bleibt in Finnentrop, durch die Kooperation mit der Musikschule Lennetal mit einem verbreiterten Angebot. Attraktive, helle und freundliche Räumlichkeiten werden im Frühjahr im „roten Haus“ am Bahnhof zusätzlich bereit stehen. Wir wollen auch eine musikalische Kommune bleiben.
Dem Radwegkreuz Bigge-, Lenne- und Frettertal nähern wir uns planerisch mit Riesenschritten, 2014 soll auch das Jahr der Umsetzung mehrerer Teilstrecken werden.
Am 17. August 2014 planen die 8 Städte und Gemeinden der „LenneSchiene“ einen spektakulären Aktionstag „Lenne lebt“. Wir wollen damit am 16. August 2014 ein Fest zum 45-jährigen Bestehen unserer Gemeinde verbinden. Merken Sie sich doch das Wochenende vor, wir wollen mit Ihnen gemeinsam feiern.
Auch 2014 geht es also voran.Wenn sich viele aktiv einbringen, geht vieles einfacher und schneller. Generationenübergreifend, in Verantwortung für Jung und Alt, zum Wohle von uns allen. Machen Sie mit.
Für das neue Jahr 2014 wünsche ich Ihnen im Namen der Gemeinde Finnentrop – natürlich auch persönlich - viel Erfolg, Glück und Zufriedenheit, vor allem Gesundheit und Gottes Segen.