Haushaltsbefragung
Das Institut für Geographie der Universität Münster führt unter der Projektleitung von Dr. Christian Krajewski in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Finnentrop Ende Januar eine Haushaltsbefragung in Ein- und Zweifamilienhaussiedlungen durch.
Das Institut für Geographie der Universität Münster führt unter der Projektleitung von Dr. Christian Krajewski in Zusammen- arbeit mit der Gemeinde Finnentrop Ende Januar eine Haushaltsbefragung in Ein- und Zweifamilienhaussiedlungen durch. Die Auswirkungen des demographischen Wandels machen sich immer stärker auch auf dem Wohnungsmarkt bemerkbar. Insbesondere ältere Wohngebäude aus den 1950er bis 1970er Jahren sind hier zunehmend von Problemen betroffen. Hierzu zählen beispielweise der energetische Zustand, Anpassungs- und Sanierungsbedarfe zum Beispiel im Hinblick auf Barrierefreiheit, auch die Organisation des Generationswechsels oder der Verkauf der Immobilie bei nachlassender Nachfrage durch den Bevölkerungsrückgang stellen eine Herausforderung für die Besitzer dar.
Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen daher die Bewertung der aktuellen Wohnungsmarktsituation sowie die eigene Wohnsituation heute und in Zukunft. Auch die Wohn- und Lebensbedingungen vor Ort sowie die Zufriedenheit mit dem Versorgungsangebot spielen in der Befragung eine Rolle.
Die Gemeinde Finnentrop wurde neben der Stadt Altena als Untersuchungsbeispiel ausgesucht. Die schriftliche Haushaltsbefragung findet in den Ortsteilen Finnentrop und Lenhausen statt. Ausgewählt wurden die Gebiete Am Halloh und Lehmbergstraße in Lenhausen sowie das Gebiet um Serkenroder Straße und Killeschlader Weg im Finnentroper Ortszentrum.
Die Fragebögen werden in rund 500 ausgewählten Haushalten von Studierenden aus Münster verteilt, die Befragung selbst ist anonym und folgt den üblichen Datenschutzbestimmungen. Die ausgefüllten Fragebögen können bis zum 5. Februar d.J. an den beiden Sammelstellen in Finnentrop (Rathaus) und Lenhausen (Filiale der Sparkasse Finnentrop) abgegeben werden.
Von einer hohen Beteiligung erhofft sich die Gemeinde Finnentrop wertvolle Aussagen, die in zukünftige kommunalplanerische Entscheidungen einbezogen werden können. Zur Unterstützung der Befragung hat die Gemeinde Finnentrop vier „Einkaufsgutscheine“ in Höhe von insgesamt 110
Firo/Euro ausgelobt (1. Preis 50,-; 2. Preis 30,-; 3. Preis 20,-; 4. Preis 10,- Firo), die nach Abschluss der Befragung verlost werden. Alle interessierten Teilnehmer müssen einen dafür vorgesehenen Adressabschnitt ausfüllen und getrennt vom Fragebogen abgeben, um an der Verlosung teilnehmen zu können.