Direkt zu:

Schnellnavigation

Suche

Seiteninhalt
26.08.2020

Kulturgemeinde Finnentrop stellt neues Kulturprogramm vor

Die Kulturgemeinde Finnentrop präsentiert das bereits 55. Finnentroper Kulturprogramm für die Saison 2020/21.

Bei den Veranstaltungen handelt es sich um einen breitgefächertes Angebot für Jung und Alt aus Theater, Kabarett, Comedy, Musik oder Autorenlesungen.

Veranstaltungen des Kulturprogramms 2020/21

2020:

1.) Do., 24.09.2020, 20.00 Uhr in der Schützenhalle Heggen: René Steinberg, „Freuwillige vor – wer lacht macht den Mund auf!“ (Abonnentenveranstaltung)

2.) Mi., 21.10.2020, 19.30 Uhr in der Mensa im Schulzentrum Finnentrop: „21. Sauerland-Herbst“ Konzert mit dem Ensemble Generell5

3.) Do., 05.11.2020, 19.00 Uhr im Duarphius Ostentrop: „Best of NRW 1“ Konzert des Eternum Saxophonquartett aus Köln

4.) Mo., 16.11.2020, 20.00 Uhr in der Schützenhalle Heggen: „Monsieur Pierre geht online“ Komödie mit Walter Plathe, Bürger Lars Dietrich u.a. (Abonnentenveranstaltung)

5.) Do., 26.11.2020, 19.30 Uhr im Duarphius Ostentrop: „Gangsterblues – Harte Geschichten“ Autorenlesung mit Joe Bausch im Anschluss an die Mitgliederversammlung (18.00 Uhr)

6.) So., 13.12.2020, 18.00 Uhr in der Schützenhalle Heggen: „Motown goes Christmas“ Musikalische Weihnacht im groovigen Motown-Sound (Abonnentenveranstaltung)

2021:

1.) Mo., 11.01.2021, 09.00 und 11.15 Uhr in der Schützenhalle Heggen: „Meisterdetektiv Kalle Blomquist“ Kindertheater ab 6 Jahren

2.) Mo., 18.01.2021, 10.00 Uhr im Duarphius Ostentrop: „Philotes – Spiel um Freundschaft“ Jugendtheater ab der 7. Klasse

3.) Di., 19.01.2021, 20.00 Uhr in der Schützenhalle Heggen: „Der Seelenbrecher“ Psychothriller nach gleichnamigem Buch von Sebastian Fitzek (Abonnentenveranstaltung)

4.) Do., 04.03.2021, 19.00 Uhr im Rathaus Finnentrop: „Best of NRW 2“ Konzert mit Laura Moinian (Violoncello) und Alexander Vorontsov (Klavier)

5.) Mi., 10.03.2021, 20.00 Uhr in der Schützenhalle Heggen: „Zickenzirkus“ Komödie von Christian Kühn mit Kim Fisher, Charlotte Heinke, Kate Hall und Dorothea Kriegl (Abonnentenveranstaltung)

6.) Sa., 13.03.2021, 07.30 Uhr: Tagesfahrt nach Wiesbaden – „Bierregion besucht Sektkellerei“. Max. Teilnehmerzahl: 44 Personen – Anmeldung erforderlich

Hygieneschutzkonzept

Die Veranstaltungen finden unter Beachtung der Corona-Schutzverordnung statt, deshalb hat die Kulturgemeinde in Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt der Gemeinde Finnentrop das folgende Hygieneschutzkonzept entwickelt:

• Bei Krankheitsanzeichen (z.B. Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Luftnot, Verlust des Geschmacks-/Geruchssinns,
Halsschmerzen, Schnupfen, Gliederschmerzen) sollte die Veranstaltung nicht besucht werden


• Eine Mund-Nase-Bedeckung ist in geschlossenen Räumen, außer am zugewiesenen Sitzplatz, zu tragen, das
gilt auch für Pausenzeiten, an denen der Sitzplatz verlassen wird


• Die Hust- und Niesetikette in die Armbeuge oder ein Taschentuch ist zu beachten


• Gründliche Handhygiene: Die Hände müssen regelmäßig mind. 30 Sekunden lang mit Seife gewaschen
werden, die Nutzung eines Desinfektionsspenders im Veranstaltungsraum ist sichergestellt


• Innerhalb der Warteschlangen ist ein Abstand von 1,5 Metern zwischen den Besuchern einzuhalten


• Die Kontaktdaten der Besucher werden durch die Kulturgemeinde Finnentrop e.V. erfasst


• Auf die Ausgabe von Getränken und Snacks während der Veranstaltung wird während der Corona-Zeit
verzichtet; eine Garderobe wird während der Veranstaltungen nicht angeboten

Programmheft und Plakat

Das Programmheft für die Saison 2020/21 mit ausführlichen Informationen zu Veranstaltungen, Preisen etc. finden Sie hier zum Download.

Das Plakat mit einer kompakten Darstellung des Kulturprogramms finden Sie hier zum Download.

Kontakt und Kartenverkauf

Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Kulturgemeinde Finnentrop.

Karten für alle Veranstaltungen können im Rathaus (Zimmer 12 und 13), telefonisch unter Tel.: 02721/512-150 und unter Tel.: 02721/512-151 sowie per E-Mail unter h.pieron@finnentrop.de und unter n.eckert@finnentrop.de erworben werden.