Direkt zu:

Schnellnavigation

Suche

Seiteninhalt
06.09.2016

1. IKEK Forum: Wo liegen die Herausforderungen zur Zukunftsgestaltung der Gemeinde Finnentrop?

Die Erarbeitung des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) in Finnentrop geht in die nächste Phase. Vor den Sommerferien wurden insgesamt neun Ortsteilrundgänge und lokale Workshops durchgeführt, um Stärken und Schwächen in den Ortsteilen zu erfassen und erste Ideen für die künftige Entwicklung der Ortsteile aber auch die Zukunftsaufgaben für die Gesamtkommune zu sammeln.

Inzwischen sind die Ergebnisse vollständig aufbereitet worden, sodass die aus Sicht der Bevölkerung wichtigen Schwerpunktthemen sichtbar werden. Insgesamt ließen sich aus den Hinweisen der Bürgerinnen und Bürger fast 140 Ansatzpunkte für Einzelmaßnahmen ableiten.

 

Die Schwerpunkte lagen insbesondere in den Bereichen:

  • Gestaltung bzw. Umgestaltung von Dorfplätzen und Dorfparks
  • Gestaltungs-/Baumaßnahmen an vorhandenen Einrichtungen (z.B. Sportanlagen, Spielplätze)
  • Maßnahmen zur Minimierung von Gefahrenpotenzialen an Durchgangsstraßen
  • Verbesserung der Erreichbarkeit von Versorgungs-/Dienstleistungsangeboten
  • Leerstandsproblematik
  • Instandsetzung bzw. Ergänzung von Wegeverbindungen, Ruhebänken und Info-Tafeln

 

Als nächster Schritt findet am Donnerstag, den 15. September 2016 um 18:00 Uhr, das 1. IKEK-Forum im Ratssaal des Rathauses Finnentrop statt.

In dieser öffentlichen Veranstaltung werden die Ideen aus allen Ortsteilen für die zukünftige Entwicklung der Gesamtkommune im Überblick vorgestellt. Im Mittelpunkt steht dann die Aufgabe, die wichtigsten Handlungsanforderungen für die Ortsteile und die Gesamtkommune einzugrenzen, aus denen sich dann im weiteren Prozess die konkreten Projekte ableiten.

Die Bürgerinnen und Bürger aus allen Ortsteilen sind herzlich zu diesem ersten Forum eingeladen, um ihre Vorstellungen und Ideen zur Zukunft der Gemeinde einzubringen.