Gemeinde Finnentrop unterstützt den Förderverein der Katholischen Grundschule Schönholthausen
Förderverein der Katholischen Grundschule Schönholthausen – Was erst mal trocken klingt steckt voller Leben. Denn der Verein kümmert sich um die kleinen Schülerinnen und Schüler der Grundschule. Nach dem regulären Unterricht können die Kinder bis 15 Uhr dort bleiben, machen mit den Betreuerinnen Hausaufgaben, Spiele, Sport, Projekte und Bastelaktionen. Die Kinder sind gut aufgehoben, erleben eine enge Gemeinschaft mit Zusammenhalt und gemeinsamen Aktivitäten. Jedes Kind ist willkommen.
Von der Betreuung bis 15 Uhr ist auch Finnentrops Bürgermeister Dietmar Heß überzeugt und unterstützt den Verein. Die Gemeinde Finnentrop hat die Renovierungskosten für die neuen Betreuungsräume des Fördervereins übernommen und eine Küchenzeile gesponsert. Das Ergebnis hat sich der Bürgermeister selbst angeschaut und die Kinder in der Betreuungseinrichtung des Fördervereins besucht.
Dabei würdigte Bürgermeister Dietmar Heß das tolle Engagement des Fördervereins, welches nicht nur den Schülerinnen und Schülern sondern auch der Schule und dem Ort Schönholthausen zu Gute kommt.
„Wir möchten den Lebensraum unserer Schule kontinuierlich verbessern“, erzählt der 1. Vorsitzende des Fördervereins, Stefan Schröder. „Denn unsere Schule soll eine lebendige und soziale Gemeinschaft bleiben. Mit dem Förderverein wollen wir Verantwortung übernehmen und Schule mitgestalten.“
Dazu gehörte unter anderem auch die Aufbereitung des Schulgartens im Frühjahr und die Einrichtung der Betreuungsräume. „Das war eine schöne Aktion. Der ganze Vorstand des Fördervereins hat mit angepackt und die Räume und den Schulgarten so gestaltet, dass die Kinder dort spielen können“, freut sich Stefan Schröder.
Damit die Kinder auch in den Ferien soziale Gemeinschaft erleben, bietet der Förderverein Ferienfreizeiten an. Diese finden in den letzten drei Wochen der Sommerferien und in der ersten Woche der Herbstferien statt. Dann machen die angemeldeten Kinder Ausflüge in der Region, arbeiten an einem Projekt oder spielen. Insgesamt kümmern sich 5 Betreuerinnen von montags bis freitags während der Schul- und Ferienzeit um die Kinder.
Der Förderverein der Katholischen Grundschule Schönholthausen arbeitet eng mit den Lehrerinnen zusammen, um den Zusammenhalt zwischen Schule und Eltern zu stärken und die Kinder auf ihrem Lernweg zu begleiten. Der Verein besorgt außerdem Lehrmaterialien, die nicht im Schulbudget enthalten sind oder Schuleinrichtungen, wie beispielsweise Sportgeräte oder Möbel.
Der Förderverein der Katholischen Grundschule Schönholthausen finanziert sich durch die Mitgliedsbeiträge von mindestens 12 Euro pro Jahr pro Mitglied und durch Spenden.
Schule mitgestalten, Eltern und Kinder stärken – das ist die Aufgabe des Fördervereins. Die Unterstützung durch Mitglieder und der Einsatz der Betreuerinnen tragen einen großen Teil dazu bei.