Bürgerhilfe Finnentrop initiiert „Taschengeldbörse“
„Hilfe für mich, Job für dich!“ Unter dieses Motto hat die Bürgerhilfe Finnentrop eine Generationen übergreifende Idee gestellt, die gestern im Rathaus vorgestellt wurde.
Hinter dem oben genannten Titel verbirgt sich die „Taschengeldbörse Finnentrop“ („TaBöFi“). Sie soll „Senioren, Familien und Berufstätige, die Hilfe bei kleinen Arbeiten benötigen“, mit „Jugendlichen ab 14 Jahren, die Jobs suchen, um ihr Taschengeld aufzubessern“ verbinden.
Die „kleinen Hilfen“ können Einkäufe und Besorgungen, Hilfen bei der Hausarbeit, Babysitten, Hilfe an PC oder Handy, Nachhilfe, Hausaufgabenbetreuung, Begleitung bei Spaziergängen, Vorlesen, aber auch die Versorgung von Haustieren oder kleinere Arbeiten im Garten sein. Dies ist nur eine kleine Auswahl der Möglichkeiten: „So werden Brücken zwischen Jung und Alt gebaut, gegenseitiges Interesse geweckt und das Verständnis zwischen den Generationen gefördert“, sagt die Bürgerhilfe.
Wer diese „kleinen Hilfen“ in Anspruch nehmen will, muss allerdings einige Regeln beachten: Für jede geleistete Stunde erhält die Helferin oder der Helfer jeweils ein Taschengeld in Höhe von 5 Euro, das dem Jugendlichen direkt an Ort und Stelle nach dem Ende der Tätigkeit ausgehändigt wird. Die Hilfen dürfen täglich nicht mehr als 2, wöchentlich nicht mehr als maximal 10 Stunden dauern, es dürfen nur Tätigkeiten angeboten werden, die „für Jugendliche geeignet und ungefährlich“ sind.
Kontaktstelle ist die Taschengeldbörse der Bürgerhilfe Finnentrop im Rathaus. Sie vermittelt zwischen den Hilfesuchenden und Helfern. Geöffnet ist das Büro der Bürgerhilfe dienstags von 10 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung. Diese Börse ist nur Vermittler, eine „Rechtsbeziehung“ besteht nur zwischen „Jobanbieter“ und dem jeweiligen Jugendlichen beziehungsweise dessen gesetzlichen Vertretern. Der heutigen SAUERLANDKURIER-Ausgabe ist ein Flyer der Taschengeldbörse beigelegt. Das oben stehende „TaBöFi“-Logo wurde von Elisabeth Malcew und Emilia Nikogosyan gestaltet.
Partner der „TaBöFi“ sind bisher schon die Gesamtschule Bigge-Lenne Finnentrop, Haupt- und Realschule Finnentrop haben ebenfalls ihre Unterstützung zugesagt. Und das kinder-, jugend & kulturhaus der Pfarrgemeinde St. Nepomuk Finnentrop war von Beginn an in die Planungen mit einbezogen. Eine Initiative also, an der viele Partner zu allgemeinem Nutzen beteiligt sind.
Hartmut Poggel