Am zweiten Sonntag im September wiederholt sich der seit 1993 durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz jährlich initiierte, bundesweite Tag des offenen Denkmals zum 26. Mal.
In den letzten Jahren konnten denkmalgeschützte Gebäude – angefangen von Bauernhöfen, Eisenbahnstellwerken, Schützenhallen, Wasserkraftwerken und Mühlen – geöffnet werden, die sonst für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind.
Das Motto in diesem Jahr heißt: „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“.
Die Gemeinde Finnentrop beteiligt sich wieder an diesem Tag des offenen Denkmals, dieses Jahr am 8. September mit vier Denkmälern in Lenhausen in der Zeit von 13 bis 17 Uhr.
Das Wasserkraftwerk Lenhausen, welches aus Bruchstein besteht und dadurch schlossähnlichen Charakter hat, wurde 1928 errichtet. Während dieses Gebäude sonst für Besucher nicht zugänglich ist, stehen an diesem Tage die Türen offen und zwei Mitarbeiter stehen den Besuchern zur Verfügung.
Ebenfalls kann an diesem Tag die Schützenhalle der St. Anna Schützenbruderschaft besichtigt werden. Das Dach der Schützenhalle, zeichnet sich durch die Leimholzbinder-Bauweise aus und steht daher unter Denkmalschutz.
Des Weiteren können zwei sakrale Denkmäler besichtigt werden: Die Marienkapelle sowie die St. Anna Pfarrkirche. In der Kapelle findet um 16 Uhr und in der Kirche um 16:30 Uhr eine Führung statt.
Alle Denkmäler sind auch bequem mit dem Fahrrad erreichbar.
Beim Feuerwehrfest der Löschgruppe Lenhausen können sich die Besucher mit Grillspezialitäten sowie Kaffee und Kuchen stärken.