Direkt zu:

Schnellnavigation

Suche

Seiteninhalt
29.08.2019

Zweiter landesweiter Warntag am 5. September 2019

Erprobung sämtlicher Warnmittel in NRW

Am 5. September 2019 findet in Nordrhein-Westfalen zum zweiten Mal der landesweite Warntag statt. Dabei werden in ganz Nordrhein-Westfalen sämtliche Warnmittel erprobt. Um 10 Uhr werden zeitgleich in allen Kommunen die örtlichen Warnkonzepte getestet. Dazu zählen zum einen die Sirenen, von denen die verschiedenen Tonfolgen zu hören sind. Des Weiteren wird über die Warn-Apps „NINA“ (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) und "KATWARN" eine Probewarnmeldung versendet. Außerdem gibt es Lautsprecherdurchsagen aus Warnfahrzeugen.

Der landesweite Warntag 2019 steht unter der Motto „zusammen:warnen“. Nicht nur die Behörden und Hilfsorganisationen, sondern auch der Rundfunk und der Deutsche Wetterdienst spielen eine wichtige Rolle für die Warnung. Darüber hinaus soll der Warntag die Bevölkerung daran erinnern, wie wichtig es ist, sich in Sachen Warnung auszukennen, um im Ernstfall richtig handeln zu können.

Aufgrund des großen Erfolges im letzten Jahr wird der Warntag ab 2020 nicht nur in Nordrhein-Westfalen, sondern bundesweit durchgeführt. So soll dafür gesorgt werden, dass die richtige Reaktion auf eine Warnung den Menschen im Ernstfall in ganz Deutschland immer präsent ist.

Weitere Informationen unter www.warnung.nrw